Am 15. Juli 2021 fand die Tagung "Dialog IV: Eigenständige Jugendpolitik Rheinland-Pfalz" als digitale Veranstaltung statt. Schwerpunkt der Fachtagung mit rund 140 Teilnehmer:innen war der 3. Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz mit dem Titel "Gelingt Inklusion?! Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle jungen Menschen als Aufgabe und Herausforderung für ein Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung in Rheinland-Pfalz."

Programm
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit Grußworten des Jugendstaatssekretärs David Profit sowie des Vorsitzenden des Landesjugendhilfeausschusses Albrecht Bähr. Mit einer digitalen Umfrage näherten sich die Teilnehmer:innen anschließend interaktiv dem Begriff Inklusion an.
Anschließend stellten Prof. em. Dr. Christian Schrapper von der Universität Koblenz-Landau und Dr. Magdalena Joos von der Universität Trier (Sybille Kühnel, Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH, wurde von ihnen vertreten) die zentralen Ergebnisse des 3. Kinder- und Jugendberichts Rheinland-Pfalz vor.
- Präsentation "Vorstellung des 3. Kinder- und Jugendberichtes Rheinland-Pfalz - Gelingt Inklusion?!" (klick!)
- 3. Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz (klick!)
Zum Dialog am Nachmittag standen vier Themenworkshops zur Auswahl. Die Präsentationen der Workshops finden Sie hier:
- Präsentation Workshop 1 "Infrastruktur gestalten - bleiben oder gehen?" (klick!)
- Präsentation Workshop 2 "Beteiligung als Voraussetzung für Inklusion" (klick!)
- Präsentation Workshop 3 "Inklusion - Was heißt das für die Jugendarbeit?" (klick!)
- Präsentation Workshop 4 "Inklusion - Was heißt das für die Jugendsozialarbeit?" (klick!)
An der Tagung nahmen auch junge Menschen aus dem Haus der offenen Tür Sinzig, von der Landesjugendpresse sowie der Landesschüler*innenvertretung teil. Mit ihnen fand nachmittags ein Dialog zu den Ergebnissen der Workshops und ihren Perspektiven auf Inklusion statt.
Zum Ende der Tagung sprach Lucia Stanko, Referentin im Jugendministerium, einige Schlussworte und das Moderationsteam Susanne Kros und Volker Steinberg verabschiedete die Teilnehmenden.